Gesunde Schule

Gesunde Schule

Das Thema Schule und Gesundheit gewinnt an den Schulen in Deutschland unter verschiedenen Perspektiven immer mehr an Bedeutung. Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für gute Lernergebnisse und ein angenehmes Schulklima. Viele Schulen verbinden daher ihre qualitative Ausrichtung mit Gesundheitsförderung und integrieren dabei die Themen Bewegung, Ernährung, Sucht und Stressbewältigung. Diese Handlungsfelder sollen durch das Verfahren Audit Gesunde Schule bewertet und mit einem Zertifikat gewürdigt werden.

Das Audit Gesunde Schule ist eine unabhängige Qualitätsbestimmung für schulische Gesundheitsförderung. Es entspricht den in der Wirtschaft üblichen Zertifizierungsverfahren und belegt den erreichten Stand der Schulqualität in Bezug auf Gesundheitsförderung.

Schulen führen anhand eines Kriterienkatalogs eine Selbstbewertung durch und lassen sich anschließend durch eine unabhängige Auditorenkommission fremdbewerten. Bei erfolgreicher Prüfung darf die Schule drei Jahre lang den Titel "Gesunde Schule" führen. Das Zertifikat muss nach Ablauf dieser Frist neu beantragt und erworben werden.

Zertifizierungen gibt es bisher in sechs Bundesländern. Die zuständige Zertifizierungsstelle in Schleswig-Holstein ist die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung.

Seit 2005 verfolgt die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Absprache mit dem Bildungsministerium und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) das Projekt "Audit Gesunde Schule".

Bisher haben 14 Schulen in Schleswig-Holstein das Zertifikat "Gesunde Schule" erhalten.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie bei der:
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Ansprechpartnerinnen: Sabine Hoffmann-Steuernagel / Siri Hirsch
Geschäftsführerin: Dr. Elfi Rudolph
Flämische Straße 6-10, 24103 Kiel
Tel: 0431/94 2 94 - Fax: 0431/9 48 71
E-Mail: gesundheit@lvgfsh.de - Internet: www.lv-gesundheit-sh.de